©

Mehr LKW-Parkplätze schaffen. Sicherheit auf Autobahnrastplätzen erhöhen.

Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen oder gar schlimmen Unfällen auf unseren Autobahnen. Schuld daran sind nachts auf Rastplatzzufahrten oder Seitenstreifen parkende Lastwagen. Im letzten Jahr musste ein LKW auf der A5 bei Weingarten bei Karlsruhe von einem Parkplatz wieder auf die Autobahn zurückscheren, weil die Einfahrt von einem Lastzug blockiert war. Es kam zur Kollision mit einem Reisebus und zahlreichen Schwerverletzten. Auf der A6 nahe Heilbronn musste hingegen ein Schwertransporter mit Begleitfahrzeug auf dem Verzögerungsstreifen vor dem Rastplatz stehen, weil jener komplett belegt war. In der Dunkelheit raste ein PKW in das Begleitfahrzeug. Die Fahrzeuge fangen Feuer, zwei Menschen starben.

Auch Rheinland-Pfalz ist davon betroffen. Im November 2019 geriet beispielsweise eine Autofahrerin unter einen Sattelzug, der auf einer überfüllten Autorastanlage einen Stellplatz suchte. Die Frau wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat in einer Studie errechnet, dass es rund 51.000 LKW-Parkmöglichkeiten auf Rastanlagen entlang der deutschen Autobahnen gäbe. Dem stehen geschätzte 500.000 einheimische und 300.000 ausländische LKW gegenüber, die auf den Straßen Deutschlands unterwegs sind.

Schon seit Jahren fordert der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) mehr Stellplätze für Lastwagen. Die Fahrer sind gesetzlich gezwungen, nächtliche Stellplätze zu suchen, um die erforderlichen Ruhezeiten einzuhalten. Da aber das Angebot auf Autobahnparkplätzen und Rastplätzen viel zu gering ist, parken sie weitab der Markierungen und verengen so die Zufahrten für andere Verkehrsteilnehmer.

Autobahnen werden vom Bund betrieben. Ab dem nächsten Jahr sogar noch ausschließlicher als bislang. Die neu gegründete Autobahn GmbH des Bundes übernimmt ab dem 1. Januar Planung, Bau, Erhaltung und Finanzierung der Straßen.

Das bedeutet aber keinesfalls, dass das Land tatenlos zusehen sollte, was in Berlin geplant wird. Nicht nur das Wohlergehen, der von der Parkplatzsuche gestressten Brummifahrer sollte unser Anliegen sein, sondern auch die Verkehrssicherheit für PKW-Fahrer, die vor allem nachts einen Rastplatz aufsuchen möchten.

Aus diesen Grund sollte das Land Rheinland-Pfalz mit gutem Beispiel vorangehen und auf eigenen Flächen in unmittelbarer Nähe der Autobahnen großflächige LKW-Parkplätze anlegen. Diese müssten gut ausgeschildert werden, damit die Fahrer die Parkplätze leicht finden können und sich die Situation auf den Rastplätzen endlich wieder entspannt.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert