Nachdem es andere Bundesländer (NRW, Bayern und Hessen) vorgemacht haben, wurde nun auch in Rheinland-Pfalz ein Transportverbot erlassen und damit der AfD-Forderung aus dem Jahr 2019 entsprochen. Hierzu äußert sich Iris Nieland (AfD) wie folgt: […]
Naturschutz
Wald: Für eine Wiederaufforstungspflicht nach vorheriger Rodung
Im Januar 2020 wurde ein durchaus vernünftiger Gesetzesentwurf der CDU zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes im rheinland-pfälzischen Landtag debattiert. Dabei ging es vor allem um eine Wiederaufforstungspflicht nach vorheriger Rodung in Waldgebieten. Von ihrer unökologischen Seite […]
Rheinland-Pfalz nicht vor Steuerverschwendung gefeit
Iris Nieland (AfD) zur Veröffentlichung des diesjährigen Schwarzbuchs des BdSt: Rheinland-Pfalz nicht vor Steuerverschwendung gefeit Der Bund deutscher Steuerzahler hat gestern sein Schwarzbuch veröffentlicht. Darin werden laufende und geplante Projekte, welche man allgemein als Steuerverschwendung […]
Der Naturschutz ist durch die Forderungen der Windlobby in Gefahr – Heimat schätzen und schützen!
Das Tötungsverbot gefährdeter Wildtiere nach Paragraf 44 Bundesnaturschutzgesetz entwickelte sich aus Sicht der Windenergiebranche zum „absoluten Planungshindernis“. Deshalb wollte die Branche auf Herrn Altmaiers Windgipfel diese Hürde beseitigen. Bei angestrebter Gesetzesänderung hätten Gerichte es leichter, […]
Lange Tiertransporte unterbinden – Tierwohl statt Profit!
Momentan gehen jährlich hunderte Tiertransporte in das außereuropäische Ausland. Solche Transporte werden aufgrund erheblicher Kritik hinsichtlich des Tierschutzes nur noch von fünf Bundesländern freigegeben, darunter Rheinland-Pfalz. Dazu äußerte ich mich vor dem Mainzer Landtag wie […]
Lieber Möbel statt Totholz. Zu den Baumfällungen am Drachenfels
Am Drachenfels im Limburg-Dürkheimer Wald werden Bäume gefällt. Ich habe bei einem Experten zur ökologischen Verträglichkeit nachgefragt. Zu einer Informationsveranstaltung zu den Fällungen hatte Frank Stipp, der Leiter des Dürkheimer Forstamts, eingeladen, um Transparenz zu […]
Für weniger Regen. Zumindest aus Kerosin.
Der Sommer war trocken. Aber über dem Pfälzerwald hat es geregnet. Allerdings kein Wasser, sondern Kerosin. Ein solcher Regen ist allerdings nicht erwünscht. Und deshalb haben bereits über 75.000 Menschen eine Online-Petition gegen „Kerosinregen“ unterzeichnet. […]